In der modernen Welt, in der immer mehr Menschen auf ihre Gesundheit achten, gewinnt der Health-Halo-Effekt zunehmend an Bedeutung. Der Health-Halo-Effekt beschreibt ein psychologisches PhĂ€nomen, bei dem bestimmte Produkte oder Lebensmittel als gesĂŒnder wahrgenommen werden, als sie tatsĂ€chlich sind, basierend auf bestimmten Attributen oder Labels. Dies kann dazu fĂŒhren, dass Menschen unbewusst mehr von diesen vermeintlich gesunden Produkten konsumieren, ohne die tatsĂ€chlichen NĂ€hrwerte zu hinterfragen.
Ursachen und Auslöser
Es gibt mehrere Faktoren, die den Health-Halo-Effekt auslösen können:
- Marketing und Verpackung: Lebensmittelhersteller nutzen oft Labels wie „Bio“, „Vollkorn“ oder „fettfrei“, um ihre Produkte als gesund zu positionieren. Diese Labels erzeugen beim Verbraucher den Eindruck, dass das Produkt insgesamt gesĂŒnder ist, selbst wenn es hohe Mengen an Zucker oder Kalorien enthĂ€lt.
- Bekannte Marken und Gesundheitsversprechen: Produkte von bekannten Marken oder solchen, die explizit Gesundheitsversprechen machen, werden oft als gesĂŒnder wahrgenommen. Zum Beispiel werden Joghurtmarken, die sich als Probiotika vermarkten, oft als gesĂŒnder eingeschĂ€tzt, obwohl sie möglicherweise viel Zucker enthalten.
- Trendige Inhaltsstoffe: Zutaten wie Chiasamen, Quinoa oder Acai-Beeren gelten als besonders gesund. Produkte, die diese Inhaltsstoffe enthalten, profitieren oft vom Health-Halo-Effekt, auch wenn andere ungesunde Zutaten hinzugefĂŒgt wurden.
Konsequenzen des Health-Halo-Effekts
Der Health-Halo-Effekt kann mehrere negative Auswirkungen haben:
- Ăberkonsum: Menschen neigen dazu, gröĂere Mengen von Produkten zu konsumieren, die sie fĂŒr gesund halten. Dies kann zu einer höheren Kalorienaufnahme und Gewichtszunahme fĂŒhren.
- Fehlinterpretation der ErnĂ€hrung: Der Fokus auf bestimmte „gesunde“ Labels kann dazu fĂŒhren, dass Menschen wichtige ErnĂ€hrungsaspekte ĂŒbersehen. Ein „fettfreies“ Produkt kann beispielsweise dennoch einen hohen Zuckeranteil haben.
- ErnÀhrungsunwissenheit: Der Health-Halo-Effekt verstÀrkt das Problem, dass viele Menschen die NÀhrwertangaben nicht sorgfÀltig lesen oder verstehen. Sie verlassen sich auf die oberflÀchlichen Labels und Marketingaussagen.
Wie man entgegenwirken kann
Es gibt mehrere Strategien, um sich vor den TĂ€uschungen des Health-Halo-Effekts zu schĂŒtzen:
- Lesen der NÀhrwertangaben: Verbraucher sollten sich angewöhnen, die vollstÀndigen NÀhrwertangaben auf den Verpackungen zu lesen und nicht nur auf die Marketinglabels zu achten.
- ErnÀhrungsbewusstsein schÀrfen: Bildung und Bewusstsein sind entscheidend. Durch das VerstÀndnis der tatsÀchlichen NÀhrwerte und Inhaltsstoffe können informierte Entscheidungen getroffen werden.
- Kritisches Denken: Skepsis gegenĂŒber zu guten Gesundheitsversprechen und das Hinterfragen von Marketingaussagen können helfen, informiertere Entscheidungen zu treffen.
Der Health-Halo-Effekt ist ein mĂ€chtiges psychologisches PhĂ€nomen, das unser Konsumverhalten stark beeinflusst. Indem wir uns der Mechanismen bewusst werden, die zu dieser TĂ€uschung fĂŒhren, und durch bewussteres Einkaufen und Konsumieren können wir uns besser vor den Fallstricken des Health-Halo-Effekts schĂŒtzen.
Das wurde in einer Studie im Jahr 2012 / 2013 erarbeitet und kann entsprechend nachgelesen werden:
You taste what you see: Do organic labels bias taste perceptions? – ScienceDirect