Diabetes mellitus Typ-2 ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch eine Insulinresistenz und einen relativen Insulinmangel charakterisiert ist. Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels spielt.
Hier sind einige Schlüsselaspekte von Diabetes Typ-2:
- Ursachen und Risikofaktoren:
- Genetische Veranlagung: Ein familiärer Zusammenhang kann das Risiko erhöhen.
- Übergewicht: Insbesondere abdominales (bauchbetontes) Fettgewebe ist ein Risikofaktor.
- Unzureichende körperliche Aktivität: Ein inaktiver Lebensstil kann das Diabetesrisiko erhöhen.
- Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere nach dem 45. Lebensjahr.
- Ethnische Zugehörigkeit: Bei bestimmten ethnischen Gruppen besteht ein höheres Risiko.
- Insulinresistenz:
- Die Körperzellen reagieren nicht mehr ausreichend auf das Insulin, das die Zellen normalerweise öffnen sollte, um Glukose (Zucker) aufzunehmen.
- Dies führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel im Blut erhöht bleibt, da die Glukose nicht effektiv in die Zellen transportiert wird.
- Relativer Insulinmangel:
- In fortgeschrittenen Stadien kann die Bauchspeicheldrüse ihre Insulinproduktion reduzieren, was zu einem relativen Insulinmangel führt.
- Dies verschärft die Unfähigkeit des Körpers, den Blutzucker effektiv zu kontrollieren.
- Symptome:
- Anfangs können die Symptome mild oder sogar unbemerkt sein. Zu den häufigsten gehören vermehrter Durst, vermehrtes Wasserlassen, Müdigkeit und Gewichtsverlust.
- Langfristig können unbehandelte Diabetes Typ-2-Erkrankungen zu schweren Komplikationen führen.
- Diagnose und Behandlung:
- Die Diagnose erfolgt durch Blutzuckertests, wie den Nüchternblutzucker- oder den oralen Glukosetoleranztest.
- Die Behandlung umfasst häufig eine Kombination aus Lebensstiländerungen (Ernährung und Bewegung) sowie möglicherweise Medikamenten, die den Blutzucker senken.
- In einigen Fällen kann Insulin notwendig sein, besonders wenn die Krankheit fortschreitet.
- Prävention:
- Eine gesunde Lebensweise, einschließlich ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität, kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich reduzieren.
- Früherkennung und rechtzeitige Intervention sind entscheidend, um Komplikationen zu verhindern.
Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, die Überwachung von Risikofaktoren und die Einhaltung eines gesunden Lebensstils sind Schlüsselkomponenten für die erfolgreiche Bewältigung von Diabetes Typ-2.